Schneider Team
  • Start
    • Unsere Leistungen
    • Unser Credo
    • Unser Team
    • Unsere Historie
  • Service
    • News & Praxistipps
    • Downloads
  • Karriere
  • Kontakt
Seite wählen
Die Schlingen ziehen sich weiter zu – immer mehr Auftragsverhältnisse werden vom BSG als sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse (Beschäftigungen) eingestuft

Die Schlingen ziehen sich weiter zu – immer mehr Auftragsverhältnisse werden vom BSG als sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse (Beschäftigungen) eingestuft

von Sina Neumann | Sep 12, 2023 | Praxistipp

Die Schlingen ziehen sich weiter zu – immer mehr Auftragsverhältnisse werden vom BSG als sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse (Beschäftigungen) eingestuft Nach § 7 Abs. 1 SGB IV ist Beschäftigung die nichtselbständige Arbeit, insbesondere in einem...
Die Ermittlung des Zugewinns unter Berücksichtigung von latenten Steuern

Die Ermittlung des Zugewinns unter Berücksichtigung von latenten Steuern

von Sina Neumann | Aug 17, 2023 | Praxistipp

Die Ermittlung des Zugewinns unter Berücksichtigung von latenten Steuern Beim Zugewinn handelt es sich um einen Begriff aus dem deutschen Eherecht, der beim gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft/Lebenspartnerschaft den während der Ehe eingetretenen...
Auch bei unternehmerischer Verwendung einer Photovoltaikanlage kann die Entnahme aus dem Unternehmensvermögen gegenüber dem Finanzamt erklärt werden!

Auch bei unternehmerischer Verwendung einer Photovoltaikanlage kann die Entnahme aus dem Unternehmensvermögen gegenüber dem Finanzamt erklärt werden!

von Sina Neumann | Jun 8, 2023 | Praxistipp

Auch bei unternehmerischer Verwendung einer Photovoltaikanlage kann die Entnahme aus dem Unternehmensvermögen gegenüber dem Finanzamt erklärt werden! Seit dem 01.01.2023 unterliegt die Lieferung und Installation bestimmter Photovoltaikanlagen gem. § 12 Abs. 3 UStG...
Ist der Gewinnbegriff i.S.d. § 4 Abs. 4a EStG auf den Gewinnbegriff i.S.d. § 7g EStG übertragbar?

Ist der Gewinnbegriff i.S.d. § 4 Abs. 4a EStG auf den Gewinnbegriff i.S.d. § 7g EStG übertragbar?

von Sina Neumann | Mai 30, 2023 | Praxistipp

Ist der Gewinnbegriff i.S.d. § 4 Abs. 4a EStG auf den Gewinnbegriff i.S.d. § 7g EStG übertragbar? Der BFH hatte bereits mit Urteil vom 03.12.2019[1] über den Gewinnbegriff i.S.d. § 4 Abs. 4a EStG zu entscheiden. In seinem Urteil stellt der BFH für die Ermittlung der...
Geschenke – nicht immer ist eine Pauschalversteuerung nach § 37b EStG vorzunehmen!

Geschenke – nicht immer ist eine Pauschalversteuerung nach § 37b EStG vorzunehmen!

von Sina Neumann | Apr 13, 2023 | Praxistipp

Geschenke – nicht immer ist eine Pauschalversteuerung nach § 37b EStG vorzunehmen! Die Fälle, in denen die Lohnsteuerprüfer „die Hände aufhalten“ und für Geschenke eine Pauschalversteuerung durchführen möchten, häufen sich. Einem in der Praxis anzutreffenden Phänomen,...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Die Schlingen ziehen sich weiter zu – immer mehr Auftragsverhältnisse werden vom BSG als sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse (Beschäftigungen) eingestuft
  • Die Ermittlung des Zugewinns unter Berücksichtigung von latenten Steuern
  • Auch bei unternehmerischer Verwendung einer Photovoltaikanlage kann die Entnahme aus dem Unternehmensvermögen gegenüber dem Finanzamt erklärt werden!
  • Ist der Gewinnbegriff i.S.d. § 4 Abs. 4a EStG auf den Gewinnbegriff i.S.d. § 7g EStG übertragbar?
  • Geschenke – nicht immer ist eine Pauschalversteuerung nach § 37b EStG vorzunehmen!

Neueste Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Partnerschaft der Steuerberater
Bernd Hage
Peter Hoffmann
Karen Sinne
Steuerberatungsgesellschaft

Friedrich-Penseler-Straße 30
21337 Lüneburg

Telefon: (0 41 31) 754 85 85
E-Mail: info[at]schneider-team.de
Telefonisch erreichen Sie uns
Montag-Donnerstag von 8.00-17.00 Uhr
Freitag von 8.00-14.00 Uhr

© 2023 Schneider Team
Gestaltung & Umsetzung: Spaetemitschwalb GmbH

Impressum
Datenschutzerklärung