von schneiderteam | Juni 11, 2025 | Praxistipp
Wenn der GmbH die Krise droht – Gesellschafterdarlehen versus Gesellschaftereinlage Die Gewährung eines Darlehens durch den Gesellschafter an seine GmbH gehört zur gängigen Praxis. Was sich in guten Zeiten regelmäßig als unproblematisch erweist, kann in Krisenzeiten...
von schneiderteam | Mai 9, 2025 | Praxistipp
Die Verschmelzung einer vermögenslosen GmbH auf ihren Alleingesellschafter als Alternative zur Liquidation Die Verschmelzung einer GmbH auf ihren Alleingesellschafter ist gem. §§ 120 bis 122 UmwG i. V. m. § 3 Abs. 2 Nr. 2 UmwG als Sonderfall des Umwandlungsrechts...
von schneiderteam | Apr. 11, 2025 | Praxistipp
Die „goldenen“ Regeln im Zusammenhang mit einer Tantiemevereinbarung mit beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführern (GGf) zur Reduzierung der Gesamtsteuerbelastung Der Gewinn einer GmbH unterliegt auf Ebene der GmbH abhängig vom Gewerbesteuerhebesatz einer...
von schneiderteam | März 11, 2025 | Praxistipp
Antrag auf fehlerbeseitigende Fortschreibung gem. § 222 BewG nach Ablauf der Rechtsbehelfsfrist der Bescheide über den Grundsteuerwert und Grundsteuermessbetrag Die Vorschrift des § 222 BewG über die Fortschreibung von Grundsteuerwerten dient in erster Linie der...
von schneiderteam | Feb. 11, 2025 | Praxistipp
Der Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung trotz Vollendung des 55. Lebensjahres In Deutschland gehört die Krankenversicherung zum sozialen Sicherungssystem. Grundsätzlich sind alle Personen verpflichtet, sich gesetzlich oder privat zu...
von schneiderteam | Jan. 13, 2025 | Praxistipp
Die Reform der Kleinunternehmerregelung – die neue Umsatzgrenze wirkt wie ein „Freibetrag“ Mit dem Jahressteuergesetz 2024 wurde die Kleinunternehmerregelung des § 19 UStG grundlegend reformiert. Die Vorschriften sind an die Vorgaben der EU-Richtlinie 2020/285...