von schneiderteam | März 11, 2025 | Praxistipp
Antrag auf fehlerbeseitigende Fortschreibung gem. § 222 BewG nach Ablauf der Rechtsbehelfsfrist der Bescheide über den Grundsteuerwert und Grundsteuermessbetrag Die Vorschrift des § 222 BewG über die Fortschreibung von Grundsteuerwerten dient in erster Linie der...
von schneiderteam | Feb. 11, 2025 | Praxistipp
Der Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung trotz Vollendung des 55. Lebensjahres In Deutschland gehört die Krankenversicherung zum sozialen Sicherungssystem. Grundsätzlich sind alle Personen verpflichtet, sich gesetzlich oder privat zu...
von schneiderteam | Jan. 13, 2025 | Praxistipp
Die Reform der Kleinunternehmerregelung – die neue Umsatzgrenze wirkt wie ein „Freibetrag“ Mit dem Jahressteuergesetz 2024 wurde die Kleinunternehmerregelung des § 19 UStG grundlegend reformiert. Die Vorschriften sind an die Vorgaben der EU-Richtlinie 2020/285...
von schneiderteam | Dez. 12, 2024 | Praxistipp
Vermeidung von Grunderwerbsteuer bei vertraglichen Verflechtungen zwischen Grundstücksverkäufer und Erwerber Der Gegenstand des Erwerbsvorgangs bei der Grunderwerbsteuer wird durch das den Steuertatbestand des § 1 Abs. 1 Nr. 1 GrEStG erfüllende zivilrechtliche...
von schneiderteam | Nov. 11, 2024 | Praxistipp
Inkongruente Gewinnausschüttung durch punktuell satzungsdurchbrechenden Beschluss Die Gewinnverteilung an die Anteilseigner einer GmbH erfolgt nach § 29 Abs. 3 GmbHG grundsätzlich im Verhältnis der nominellen Beteiligung am Nennkapital. Davon abweichende sog....
von schneiderteam | Okt. 9, 2024 | Praxistipp
Weihnachten steht vor der Tür – nun gilt es, begünstigte, aber noch nicht ausgeschöpfte Arbeitgeberleistungen zu optimieren 1. Fahrten zwischen Wohnung und 1. Tätigkeitsstätte Der Arbeitgeber kann seinen Arbeitnehmern gemäß § 40 Abs. 2 S. 2 Nr. 1b EStG i.V.m. § 9 Abs....