von schneiderteam | Okt. 9, 2024 | Praxistipp
Weihnachten steht vor der Tür – nun gilt es, begünstigte, aber noch nicht ausgeschöpfte Arbeitgeberleistungen zu optimieren 1. Fahrten zwischen Wohnung und 1. Tätigkeitsstätte Der Arbeitgeber kann seinen Arbeitnehmern gemäß § 40 Abs. 2 S. 2 Nr. 1b EStG i.V.m. § 9 Abs....
von schneiderteam | Sep. 9, 2024 | Praxistipp
Barvermögen ohne Inanspruchnahme von Schenkungssteuerfreibeträgen innerhalb der Ehe umschichten – entweder durch „Familienheimschaukel“ oder Verkauf einer Immobilie an fremde Dritte Die lebzeitige Zuwendung des Familienheims zwischen Ehegatten oder Lebenspartnern ist...
von schneiderteam | Aug. 9, 2024 | Praxistipp
Die eGbR als Instrument für die Aufrechterhaltung einer Betriebsaufspaltung bzw. den Erhalt für den „Status Gewerbebetrieb im einkommensteuerrechtlichen Sinn“ Seit dem 01.01.2024 eröffnet das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) die...
von schneiderteam | Juni 25, 2024 | Praxistipp
Der Steuerklassenwechsel bei Kinderwunsch im Kontext von Lohnersatzleistungen Ehegatten bzw. Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft können zwischen den Steuerklassenkombinationen IV/IV und III/V bzw. V/III wählen. Alternativ kann bei der Steuerklassenwahl...
von schneiderteam | Mai 15, 2024 | Praxistipp
Die Bedeutung einer krankheitsbedingten Beeinträchtigung für das Steuerrecht „Menschen mit Behinderungen sind Menschen, die körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben, die sie in Wechselwirkung mit einstellungs- und umweltbedingten Barrieren...
von schneiderteam | Apr. 10, 2024 | Praxistipp
Der Tod eines Gesellschafters einer GbR mit unerwarteten steuerlichen Folgen Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) wurde das Recht der Personenhandelsgesellschaften modernisiert. Die neuen Regelungen sind bereits zum 01.01.2024 in...