von Sina Neumann | Feb. 13, 2023 | Praxistipp
Die Energiepreispauschale (EPP) nach dem EStG – ergänzt durch die EPP für Rentner und die EPP für Studierende im Rahmen einer Antragsveranlagung Einen Anspruch auf die Energiepreispauschale (EPP) gem. EStG haben alle Personen, die im Jahr 2022 in Deutschland wohnten...
von Sina Neumann | Jan. 13, 2023 | Praxistipp
Die Künstlersozialkasse und die Besonderheiten bei der Beurteilung einer einmaligen Auftragserteilung Die Künstlersozialkasse (KSK) ist für die Versicherungsveranlagung und die Beitragserhebung der Künstlersozialversicherung (KSV) zuständig. Bei der KSK handelt es...
von Sina Neumann | Dez. 5, 2022 | Praxistipp
Der Verzicht auf die Einrede der Verjährung im Hinblick auf geltend gemachte Pflichtteilsansprüche Der Pflichtteilsanspruch verjährt gem. § 2332 BGB in drei Jahren von dem Zeitpunkt an, in welchem der Pflichtteilsberechtigte von dem Eintritt des Erbfalls und von der...
von Sina Neumann | Okt. 6, 2022 | Praxistipp
In der Praxis oft nicht erkannt: das einheitliche Beschäftigungsverhältnis Mit dem Beschäftigungsverhältnis wird grundsätzlich ein Arbeitsverhältnis bezeichnet. Der Begriff „Beschäftigung“ ist im Sozialrecht als nichtselbständige Arbeit mit Tätigkeit nach Weisungen...
von Sina Neumann | Aug. 9, 2022 | Praxistipp
Die richtige Differenzierung zwischen Wohn- und Nutzfläche sowie Zubehörräumen senkt die Grundsteuer bei bebauten Wohngrundstücken Die Angabe der Wohn- bzw. Nutzfläche ist in nahezu allen Bundesländern in der Grundsteuererklärung erforderlich. Die Größenangaben haben...
von Sina Neumann | Juni 21, 2022 | Praxistipp
Die inkongruente Gewinnausschüttung bei einer GmbH richtig umsetzen Die Gewinnverteilung an die Anteilseigner einer GmbH erfolgt nach § 29 Abs. 3 GmbHG grundsätzlich im Verhältnis der nominellen Beteiligung am Nennkapital. Davon abweichende sog. inkongruente bzw....